Programm
Dienstag, 14.03.2017: Ashok SINGHVI (Phys. Research Lab., Ahmedabad, India): The Societal Dimension of Geosciences
Dienstag, 21.03.2017: Gerfried WINKLER (KF-Univ. Graz): Was kommt nach dem Permafrost? – Der Einfluss reliktischer Blockgletscher auf das Abflussverhalten alpiner Einzugsgebiete
Dienstag, 28.03.2017: Rainer BRAUNSTINGL (Geologischer Dienst, Land Salzburg): Eiszeit in der Stadt Salzburg – geologisch betrachtet
Dienstag, 02.05.2017: Ellen WOHL (Collorado State Univ.): Messy Rivers are Healthy Rivers: The Role of Physical Complexity in Sustaining Ecosystem
Dienstag, 16. 05. 2017: Günther BLOESCHL (TU Wien): Increasing river floods in Europe – fiction or reality?
Dienstag, 30.05.2017: Michael WAGREICH (Univ. Wien): Das Anthropozän – Popkultur in der geologischen Zeitskala?
Dienstag, 13.06.2017: Christian WOLKERSDORFER (Tshwane University of Technology, Pretoria): Von Elefanten und Grubenwasser – Ein montanhydrogeologischer Lehrstuhl in Südafrika
Alle Vorträge finden im Hörsaal 434 (dritter Stock) der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg, Hellbrunnerstraße 34 statt und beginnen pünktlich um 17.00 Uhr.